Lehrstuhl für Kulturwissenschaftliche Komparatistik

Projekte

Spring School Bydgoszcz (24.05.-29.05.2021): „Deutsch-polnische Erinnerungskultur medial – Auseinandersetzungen zwischen Literatur, Film, Presse und Netzkultur“. Projektpartner: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Germanistik (Prof. Andreas Böhn), Uniwersytet Kazimierza Wielkiego, Lehrstuhl für Kulturwissenschaftliche Komparatistik (Prof. Monika Szczepaniak, Dr. Elżbieta Nowikiewicz); Finanzierung: Bundeszuwendung zur Erforschung und Präsentation deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V., Fachschaft der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. habil. Monika Szczepaniak

  • Happiness in the air. Atmospheric imaginations in modern literature and culture (NCN OPUS 18: 2020-2024) – Projektleiterin.
  • Jelinek online (Interuniversitärer Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Projektleiterin: Prof. Pia Janke, 2020-2023).
  • Repräsentationsformen von Liebe in deutscher Literatur und Kultur (2016-2019) – Projektleiterin
  • Militärische Männlichkeit in der polnischen Literatur und Kultur im Kontext des Großen Krieges) (NCN OPUS 5, 2014-2017) - Projektleiterin.
  • Ökonomie und Gender. Künstlerische Reflexionen von Frauen in Österreich von 1968 bis heute (Projekt Nr. P 15566, Universität Wien, Projektleiterin: Prof. Pia Janke, 2014–2017).
  • Germanistische Institutspartnerschaft: Transformationen. Neue Germanistische Perspektiven in Forschung und Lehre (GIP 56360926, 2013-2015), Finanzierung: DAAD, Kooperationspartnerin: Prof. Dr. Dagmar von Hoff, Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz).
  • Elfriede Jelinek: Werk und Wirkung. Annotierte Bibliographie (Universität Wien, Projektleiterin: Prof. Dr. Pia Janke, 2011-2014).

Prof. Dr. habil. Krzysztof Okoński

  • Dialog ohne Zensur. Die Pariser Exilzeitschrift „Kultura” und der „zweite Verlagsumlauf” in der VR Polen zur deutschen Literatur zwischen 1976 und 1989 (Habilitationsprojekt, abgeschlossen 2019).

Dr. Elżbieta Nowikiewicz

  • Deutschsprachiges autobiographisches Schreiben und die Provinz Posen (Habilitationsprojekt).

Dr. Magdalena Długosz

  • Die Appenzeller Saga – Geschichte, Selbstidentifikation, Selbstkreation (Promotionsprojekt, 2017-2019)

  • „Nichtmaterialistische Theorien der Kunst“ im 20. Jh. und heute (Forschungsstipendium der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin für junge WissenschaftlerInnen, 2016)

  • Form und Bild. Visualisierung des Geistigen in der Kunst der mitteleuropäischen Moderne (Forschungsstipendium der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin für junge WissenschaftlerInnen, 2015)

  • "Sanitarismus“ oder vom utopischen Streben zur Heilung durch die Kunst (Forschungsstipendium der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin für junge WissenschaftlerInnen, 2014)

  • "Über das Geistige in der Kunst“. Metaphysik in der Kultur des 20. und 21. Jhs. und die Methodik der Erforschung ihrer künstlerischen Erscheinungsformen (Forschungsstipendium der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin für junge WissenschaftlerInnen, 2013)

  • „Über das Geistige in der Kunst“. Mystische und esoterische Aspekte und Konzepte am Beispiel vom Werk Oskar Kokoschkas und Mikołaj Konstanty Čiurlionis (Forschungsstipendium Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin in Lublin für junge WissenschaftlerInnen, 2012)

  • Oskar Kokoschkas Archiven in der Schweiz (Zuschuss der Universität Innsbruck für den Forschungsaufenthalt in der Zentralbibliothek Zürich und im Kunstmuseum Appenzell, August 2010)

  • Oskar Kokoschka – auf der Suche nach sich selbst (Stipendium der Stipendienstiftung der Republik Österreich/ ÖAD, März-Juni 2009)